Piroxicam (Wenn ATH M01AC01)

Wenn ATH:
M01AC01

Eigenschaft.

Weiß oder weiß mit einem leicht gelblichen weißen kristallinen Pulvers. Löslich in Chloroform (1:100), in erwärmten Ethanol und Methanol (1:1000), schwer lösliche im Wasser.

Pharmakologische Wirkung.
Entzündungshemmende, Schmerzmittel, pyretic, antiagregatine.

Anwendung.

Entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, begleitet von Schmerzsyndrom, incl. rheumatoide Arthritis, Rheuma, Morbus Bechterew (Morbus Bechterew), Osteoarthritis, juvenile chronische Arthritis, Tendinitis, Sehnenentzündung, plechekistevoy Syndrom, Schultersteife, akuter Gichtanfall; Schmerzen unterschiedlicher Genese: Neuralgie, Muskelschmerzen, primärer Dysmenorrhö, Schmerzen nach Operationen und Unfällen, incl. Sportverletzungen (Verletzung, Luxation, Spannung), Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken, Sehnen und Muskeln, durch Überanstrengung und andere.; akuten infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege.

Gegenanzeigen.

Überempfindlichkeit, incl. zu anderen NSAIDs, erosive und ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes (in der akuten Phase), «Aspirinovaya» Asthma, exprimierten menschlichen Leber und / oder Nieren, gyemorragichyeskii diatyez, Veränderungen im Blutbild unbekannter Herkunft (incl. Geschichte), entzündliche Veränderungen oder Blutungen im Rektum und Anus, incl. Proktitis (bei der Verwendung von Zäpfchen); Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder- und Jugendalter (Injektion soll 18 Jahre; Gel, Salbe, Zäpfchen-bis 14 Jahre).

Einschränkungen.

Erosiven und Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes in der Geschichte, Bronchialasthma, allergischen Erkrankungen, Herzinsuffizienz und anderen Erkrankungen, begleitet von Ödem, arterielle Hypertonie.

Schwangerschaft und Stillzeit.

In der Schwangerschaft kontraindiziert.

Kategorie Aktionen resultieren in FDA - C. (Das Studium der Wiedergabe der Versuchstiere hat schädliche Wirkungen auf den Fötus ergab, und adäquaten und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen nicht gehalten, Jedoch sind die möglichen Vorteile, mit Drogen in Schwangerschaft assoziiert, kann seine Verwendung zu rechtfertigen, trotz des möglichen Risikos.)

Zum Zeitpunkt der Behandlung sollte das Stillen zu stoppen.

Nebeneffekte.

Aus dem Nervensystem und Sinnesorgane: Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Benommenheit oder Schlaflosigkeit, Schwäche, Depression, Halluzinationen, Rauschen in den Ohren, verschwommene Sicht, Augenreizung.

Herz-Kreislauf-System und Blut (Hämatopoese, Blutstillung): Zunahme oder Abnahme der Blutdruck, Herzschlag, Anämie, Thrombozytopenie, Leukopenie, eozinofilija, Reduktion von Hämoglobin und Hämatokrit, gemorragii.

Aus dem Verdauungstrakt: trockener Mund, Stomatitis, Reizung des Gastrointestinaltraktes, Übelkeit, Aufstoßen, Anorexie, Durchfall oder Verstopfung, Flatulenz, krovotochivosty rechts, Magenschmerzen, erosive und ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes und das Auftreten von Blutungen, Leberfunktionsstörungen (Erhöhung der Lebertransaminasen).

Mit Urogenitalsystems: Nierenversagen, akute interstitielle Nephritis.

Andere: allergische Reaktionen (Juckreiz, Erythem; Schwellung, incl. Person, Hände; Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, sehr selten, anaphylaktische Reaktion, Bronchospasmus, Lichtempfindlichkeit, Ausschlag), Schwellung (vor allem die unteren Extremitäten bei Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion), Schwitzen, Anstieg von Harnstoff, Hyperkaliämie, Hypo- oder Hyperglykämie, Zunahme oder Abnahme des Körpergewichts.

Lokale Reaktionen: Reizungen der Schleimhaut des Rektums, Tenesmus, Schmerzen und unangenehme Gefühl von Schwere in den Analbereich (suppozitorii); Angewandt auf die Reizung der Haut, incl. Juckreiz, Röte, Ausschlag, Verbrennung (längerem Gebrauch).

Zusammenarbeit.

Verdrängen aus seiner Teilnahme an Blutproteine ​​anderen Drogen. Verringert Wirksamkeit der blutdrucksenkenden Medikamenten. Im Vergleich zu anderen NSAIDs und Kortikosteroiden erhöht das Risiko ultserogennogo. Es erhöht das Risiko einer Hyperkaliämie in Kombination mit kaliumsparenden Diuretika und andere kaliumhaltige Medikamente. Erhöhen der Konzentration von Phenytoin und Lithium im Blut. Antikoagulantien erhöhen Blutungsrisiko. Acetylsalicylsäure reduziert die Konzentration von Piroxicam im Blut 80% Quelle.

Überdosis.

Symptome: Schläfrigkeit, verschwommene Sicht, bei sehr hohen Dosen ist Verlust des Bewusstseins, Koma.

Behandlung: Magenspülung, Gabe von Aktivkohle, Antazida (um die Saugwirkung zu verringern), simptomaticheskaya Therapie.

Dosierung und Verabreichung.

Innerhalb, während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit. Entzündliche und degenerative-dystrophischen Erkrankungen der Gelenke: 20 mg 1 einmal am Tag (von 10 mg 1 Mal pro Tag bis zu 30 mg / Tag in 1-2 Empfangs). Rheumatoide Arthritis und Rheuma aktiven Phase: 40 mg/Tag in der 1-2-Rezeption während 2 Tage, Erhaltungsdosis - 20 mg / Tag. Akute Gichtanfall: 40 mg 1 einmal täglich 2 Tage, dann 20 mg 2 mal täglich für 4-6 Tage. Postoperative und posttraumatischen Schmerzen: 20 mg 1 einmal am Tag (falls erforderlich - 40 mg / Tag in 1-2 Empfangs).

Die maximale Tagesdosis für Erwachsene 40 mg.

/ M: 1 einmal am Tag, Als Bolevom-Syndrom – 40 mg, moderate Schmerzsyndrom – 20 mg, Die maximale Tagesdosis - 40 mg. Die Injektion erfolgt in 1-2 Tagen durchgeführt, Nach der Verhaftung der akuten Phase des Transformationsprozesses, möglicherweise, Erhaltungstherapie mit anderen Arzneiformen (Tabletten, Kapseln usw.).

Rektal: bei 10-40 mg 1 - 2 Mal pro Tag, die maximale tägliche Dosis für Erwachsene - 40 mg.

Nach außen hin: Gel oder Salbe in die schmerzende Stelle auf die Haut aufgetragen und rieb 3-4 mal pro Tag, Dauer der Therapie richtet sich nach der Schwere der Krankheit und der Art des Schadens.

Vorsichtsmaßnahmen.

Vor der Anwendung, incl. lokal, Patienten mit Asthma bronchiale, allergischer Schnupfen, Polypen der Nasenschleimhaut, chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen sollten einen Arzt konsultieren,. In der Zeit der Behandlung ist notwendig, um die zelluläre Zusammensetzung des Blutes zu steuern, Nieren- und Leberfunktion.

Während der Dauer der Behandlung nicht trinken alkoholische Getränke.

Kontakt mit dem Gel oder Salbe auf den Schleimhäuten vermeiden, in den Augen, offene Wunden, usw..

Zusammenarbeit

Wirkstoff Beschreibung der Wechselwirkung
Amiodaron FKV. FMR. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), wodurch der Wirkungsgrad und das Risiko von toxischen Manifestationen zunehmenden.
Amitriptyline FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), gleichzeitig kann die Effizienz und das Risiko von toxischen Manifestationen erhöhen.
Acetylsalicylsäure FKV. FMR: Synergismus. Sinkt (auf 20%) Konzentration im Blut. Die kombinierte Anwendung kann Blutungen verstärken oder zu schwächen Nierenfunktion.
Warfarin FMR: Synergismus. Vor dem Hintergrund der erhöhten Wirkung von Piroxicam, Es erhöht das Risiko von Blutungen (insbesondere im Gastrointestinaltrakt).
Gidroxlorotiazid FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam reduziert natriuretischen Effekt; mit einem gemeinsamen Termin ist notwendig, um die Nierenfunktion zu überwachen.
Glipizide FMR: Synergismus. Vor dem Hintergrund der verstärkten Effekt von Piroxicam.
Dalteparin FMR: Synergismus. Vor dem Hintergrund der verstärkten Effekt von Piroxicam, erhöhtes Risiko von Blutungskomplikationen; gemeinsame Applikation erfordert Vorsicht.
Diazepam FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), kann das Risiko einer toxischen Wirkung zu erhöhen.
Diclofenac FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Diclofenac-Kalium FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Dipiridamol FKV. FMR: Synergismus. Stärkt (gegenseitig) gerinnungshemmende Wirkung. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), Es erhöht das Risiko von Nebenwirkungen.
Ibuprofen FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Imipramine FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (aus seiner Teilnahme an Proteine ​​verdrängt), gleichzeitig kann die Effizienz und das Risiko von toxischen Manifestationen erhöhen.
Indomethacin FMR. Erhöht (gegenseitig) die Wahrscheinlichkeit, dass eine toxische Wirkung auf den Gastrointestinaltrakt; gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen.
Captopril FMR. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung (folglich Hemmung Prostaglandine verringert Nierendurchblutung und Nieren Retention von Natrium und Flüssigkeiten); gleichzeitige Anwendung kann das Risiko von Nierenfunktionsstörungen erhöhen, insbesondere bei Patienten mit Hypovolämie.
Ketoprofen FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Ketorolac FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Klozapyn FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), kann die Wirkung zu verstärken und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Clomipramine FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (aus seiner Teilnahme an Proteine ​​verdrängt), gleichzeitig kann die Effizienz und das Risiko von toxischen Manifestationen erhöhen.
Lisinopril FMR. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung (folglich Hemmung Prostaglandine verringert Nierendurchblutung und Nieren Retention von Natrium und Flüssigkeiten); gleichzeitige Anwendung kann das Risiko von Nierenfunktionsstörungen erhöhen, insbesondere bei Patienten mit Hypovolämie.
Lithiumcarbonat FKV. FMR. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Piroxicam Gleichgewichtsniveau im Plasma und einem erhöhten Risiko von Toxizität.
Methotrexate FKV. Vor dem Hintergrund der Piroxicam werden verstärkt und Depotwirkung, incl. giftig.
Midazolam FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt) und die Beschleunigung der Entwicklung Wirkung.
Moexipril FMR. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung (folglich Hemmung Prostaglandine verringert Nierendurchblutung und Nieren Retention von Natrium und Flüssigkeiten); gleichzeitige Anwendung kann das Risiko von Nierenfunktionsstörungen erhöhen, insbesondere bei Patienten mit Hypovolämie.
Naproxen FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Oxazepam FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), therapeutische Wirkung und das Risiko von Neben erhöhen.
Ofloxacin FMR: Synergismus. Vor dem Hintergrund der erhöhten Gefahr von Piroxicam Anregung des zentralen Nervensystems und Anfälle.
Perindopril FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam geschwächt blutdrucksenkende Wirkung.
Propranolol FKV. FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung, obwohl die Konzentration des freien Anteils im Plasma steigert (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Ramipril FMR. Erhöht (gegenseitig) Risiko von Nierenversagen und Hyperkaliämie. Vor dem Hintergrund der reduzierten hypotensive Wirkung von Piroxicam.
Repaglinide FMR: Synergismus. Vor dem Hintergrund der verstärkten Effekt von Piroxicam.
Spirapril FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam geschwächt blutdrucksenkende Wirkung.
Ticlopidine FMR: Synergismus. Stärkt (gegenseitig) gerinnungshemmende Wirkung.
Timolol FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung.
Trandolapril FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam geschwächt blutdrucksenkende Wirkung.
Phenylbutazon FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Phenytoin FKV. Auf dem Hintergrund der Piroxicam-Konzentration eine Erhöhung des Blut.
Flurbyprofen FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Fosinopril FMR. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung (folglich Hemmung Prostaglandine verringert Nierendurchblutung und Nieren Retention von Natrium und Flüssigkeiten); gleichzeitige Anwendung kann das Risiko von Nierenfunktionsstörungen erhöhen, insbesondere bei Patienten mit Hypovolämie.
Furosemid FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam geschwächt Wirksamkeit und Nebenwirkungen werden verstärkt: Erhöhungen der Blutharnstoffstickstoff, Serum-Kreatinin, kann Kaliumausscheidung verringern, Gewichtszunahme.
Xlordiazepoksid FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), therapeutische Wirkung und das Risiko von Neben erhöhen.
Chlorpromazine FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion im Plasma (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt), kann die Wirkung zu verstärken und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Celecoxib FKV. Vor dem Hintergrund der Erhöhung der Konzentration von Piroxicam freie Fraktion des Blutes (Es ist aus seiner Verbindung mit Proteinen versetzt).
Cyclosporin FMR. Vor dem Hintergrund der Piroxicam erhöhten Risiko von Nierenfunktionsstörungen; erfordert eine Überwachung Serum-Kreatinin.
Enalapril FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam einer Abschwächung der blutdrucksenkende Wirkung (folglich Hemmung Prostaglandine verringert Nierendurchblutung und Nieren Retention von Natrium und Flüssigkeiten); gleichzeitige Anwendung kann das Risiko von Nierenfunktionsstörungen erhöhen, insbesondere bei Patienten mit Hypovolämie.
Enalaprilat FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der reduzierten hypotensive Wirkung von Piroxicam; gleichzeitige Anwendung erhöht das Risiko von Nierenversagen.
Ethacrynsäure FMR: antagonizm. Vor dem Hintergrund der Piroxicam reduziert Diuretikum, natriuretische und blutdrucksenkende Wirkung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"