Arabica und robust: Was ist der Unterschied?, Was nützlicher ist und was Chlorogensäure ist und seine Wirkung auf den menschlichen Körper?

Arabica und robust - zwei beliebteste Arten von Kaffeebohnen, die weltweit auf industriellem Maßstab angebaut werden. Obwohl es andere Arten von Kaffee gibt, Sie werden praktisch nicht in der Massenproduktion verwendet. Jeder dieser Typen hat seine eigenen Merkmale, kann aber auch als positiv sein, und negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Lassen Sie uns es herausfinden, wie sie sich unterscheiden und welches gefährlicher sein kann.

Arabica: Edle und launische Vielfalt

Arabica ist eine Art Kaffeebaum, das in hohen Bergregionen angebaut wird, Wie Äthiopien, Kolumbien, Kenia, Guatemala und andere Länder. Für den erfolgreichen Anbau von Arabica sind besondere Bedingungen notwendig: Höhe von 600 bis 2000 Meter über dem Meeresspiegel, Stabiles Klima und sorgfältige Pflege. Arabica -Bäume sind empfindlich gegenüber Temperaturabfällen, Was macht sie anfällig für Wetteränderungen.

Arabica ist keine Vielfalt, Und die Art der Kaffeepflanze, das schließt viele Sorten ein, Takih Kak Tipika, Bourbon, Katur und andere. Arabica -Körner haben ein reiches Aroma, Leichte Säure und reichhaltiger Geschmack mit Schokoladennoten. Aufgrund des hohen Gehalts an Lipiden und Zucker, Arabica wird für seinen exquisiten Geschmack geschätzt. Aufgrund von Schwierigkeiten beim Wachstum und Verlassen der Kosten dieser Körner wächst jedoch ständig.

Robusta: Einfacher und robuster Kaffee

Robusta, bei der Unterscheidung von Arabisch, Viel weniger skurril. Sie kann wie in den Bergen wachsen, und auf den Ebenen, stand hohen Temperaturen und reichlich vorhandenen Regenfällen. Diese Art von Kaffee ist gegen Krankheiten resistent und erfordert keine so sorgfältige Pflege, Wie Arabica. Die wichtigsten Produktionsländer von robusta-vietnam, Uganda, Indien und Brasilien.

Robusta hat weniger Sorten, von dem Kuila auffällt, Ambri und Konyon du Brasilien. Der Geschmack von Robusta ist bitterer, und das Aroma ist im Vergleich zu Arabisch weniger ausgeprägt. Aus diesem Grund wird robust oft mit Arabica gemischt, Um den Geschmack auszugleichen. Robusta hat jedoch seine Vorteile, insbesondere in Bezug auf nützliche Eigenschaften.

Vergleich der Komposition: Koffein und Chlorogensäure

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Arabica und Timid ist der Inhalt von Koffein. In Arabica stammt seine Konzentration von 0,8% bis 1,5%, Während in robustem dieser Indikator erreichen kann 3%. Dies macht robust zu einem stärkeren und anregenden Getränk, erhöht aber auch das Risiko negativer Auswirkungen auf das Herz -Kreislauf -System.

Robust enthält jedoch Chlorogensäure - ein starkes Antioxidans, das hat viele nützliche Eigenschaften. Diese Substanz verringert das Risiko von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, hat eine antivirale Wirkung und kann eine Hypoglykämie- und Antitumorwirkung haben. So, Der mäßige Gebrauch von Robusta kann gesund sein.

Welchen Kaffee zu wählen: Arabica oder Robusta?

Die Wahl zwischen Arabica und Tast hängt von Ihren Vorlieben und Ihrem Gesundheitszustand ab. Wenn Sie einen exquisiten Geschmack und ein Aroma schätzen, Dann ist Arabica Ihre Wahl. Wenn Sie jedoch ein stärkeres Getränk mit zusätzlichen nützlichen Eigenschaften bekommen möchten, Es lohnt sich, auf eine robuste oder eine Mischung mit seinem Inhalt zu achten.

Es ist wichtig, sich zu erinnern, Dieser übermäßige Kaffeekonsum, Unabhängig von der Art, kann die Gesundheit nachteilig beeinflussen, Besonders bei Menschen mit Bluthochdruck. Mäßigung und Gleichgewicht sind daher wichtige Prinzipien für Kaffeeliebhaber.

Abschluss

Arabica und robust - zwei einzigartige Kaffeetypen, Jede davon hat seine Vor- und Nachteile. Arabica gefällt mit einem exquisiten Geschmack und Aroma, erfordert jedoch komplizierte Pflege und kostet mehr. Robusta, Gegenteil, zugänglicher und hat aufgrund des hohen Gehalts an Chlorogensäure nützliche Eigenschaften. Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben ab, In jedem Fall ist es jedoch wichtig, sich an das Gleichgewicht und die Mäßigung zu erinnern.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"